SJBL Einzelmeisterschaft 2023/2024

Im August/September fanden die Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften an insgesamt vier Samstagen in Schachzentrum in Solingen statt. 42 Teilnehmer in 5 Altersklassen waren dabei am Start, die Elberfelder SG 1851 wurden von 9 Jugendlichen vertreten und stellte nach den Gastgebern das zweitgrößte „Team“.

Dabei erreichten Berk Boyacoglu (U16) und Lisa Rapoport (U10) Podestplätze in ihren Altersklassen, beide wurde Drittplatzierte/r – herzlichen Glückwunsch.

Die weiteren Elberfelder Teilnehmer: Fabian Werner (U18), in der U16 Moritz Beck, Gabriel Ucar und Gökce Akgün, Max Rapoport (U12) und in der U10 Charlotte Mix und Rafael Emanuele.

[RM]

 

ESG II mit geglücktem Saisonstart

Zum Auftakt der Verbandsligasaison 2023/2024 empfing die zweite Mannschaft die SG Hochneukirch. Da Hochneukirch mit 3 Ersatzspieler antreten musste, gingen wir als klarer Favorit in die Partie.

Zum Spielverlauf: Nach 2,5 Stunden Spielzeit sah es jedoch recht düster aus, dem Remis von Hendrik an Brett 7, folgten 2 Verlustpartien durch Lahcen (der in der Eröffnung daneben griff) und von Michael, der im deutlichen besseren Endspiel eine Figur verlor. Daher hieß es nun auf Sieg zu spielen und das gelang in beeindruckender Weise, zuerst Merlin, Gerhard und Thomas, bevor Stefan mit bekannt sauberen Spiel seine Partie gewinnen konnte und den Mannschaftssieg in trockene Tücher brachte. Die letzte Partie des Tages zog sich noch eine weitere Stunde hin und konnte Mannschaftskapitän Ronny nicht zum Gewinn verwerten, entnervt wurde dann remisiert. Endstand somit 5:3 für Elberfeld.

Erfolgreiche Wiedervorlage: Elberfelder Schach Sommer

Was im letzten Jahr als Versuchsballon startete, nämlich ein kompaktes Turnier über fünf Runden an einem Wochenende, erweist sich nun in der Wiedervorlage als erfolgreiches Konzept, das von 38 Teilnehmern angenommen wurde, die den Turniersaal mit seinem Fassungsvermögen von zwanzig Brettern fast voll machten.

Am Freitag Abend kamen dann auf gut Glück noch weitere Schachspieler um mitzuspielen. Da einige Angemeldete dann doch nicht erschienen, bzw. in einen (zum Glück nur) glimpflichen Blechschaden-Unfall gerieten, konnten dann doch alle Anwesenden teilnehmen.

Die Elberfelder Schachgesellschaft hatte sich um Fördergelder aus dem EU-Topf „Digitalisierungsoffensive“ (REACT-EU) bemüht und konnte nun rechtzeitig zum Turnierbeginn mit einem neuen Laptop und einem großen Monitor aufwarten, so dass die Teilnehmer immer einen guten Blick auf die Paarungen hatten.

So verbrachten dann fast vierzig Schachspieler ein verregnetes Wochenende mit der schönsten Nebensache: Schachspielen, und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Ronald Koehler (Wiesbadener SV), Hajo-Boschek (SG Solingen) und Ihor Diduh (PSV Duisburg). In der letzten Runde setzte sich Ronald Köhler gegen Ihor Diduh durch und verwies ihn auf den dritten Platz. Im direkten Duell mit Hajo Boschek trennte man sich mit einer Punkteteilung, was sich am Ende für Hajo Boschek vorteilhaft erwies, da er mit der besseren Feinwertung 4,5/5 Punkten die Meisterschaft gewann und Ronald Koehler hinter sich auf dem zweiten Platz ließ.

v.l.n.r: Ihor Diduh, Ronald Koehler, Hajo Boschek, Sarah Fetahovic, Asef Hamdan

Ein überaus erfolgreiches Turnier spielte Sarah Fetahovic (SG Solingen). Sie landete nicht nur auf den siebten Platz, sondern sicherte sich auch den ersten Rating-Preis. Der zweite Rating-Preis ging an Asef Hamdan (vereinslos), der in der kommenden Saison für die Elberfelder SG spielen wird.

Bester Elberfelder wurde Merlin Mänken, der erst mit der schlechteren zweiten Feinwertung von Asef Hamdan auf den vierten Platz verwiesen wurde, auch wenn er in der letzten Runde den Sieg über ihn davontragen konnte.

Renè Niebergall spielte ebenfalls mit zwei Gewinnpartien ein erfolgreiches Turnier, was ihm den 24. Platz einbrachte. Ralf Quast landete direkt hinter ihm auf den 25., gefolgt von Frank Tiegs auf dem 26. Platz. Christian Gläsmann musste wegen Krankheit am Sonntag von Turnier zurücktreten, landete aber immerhin mit drei gespielten Partien auf Platz 30. Schließlich kamen Hakan Uludüz auf den 35., sowie Rayane Baziou auf den 36. Platz.

Für das liebliche Wohl zwischen den Runden am Samstag und Sonntag kümmerte sich liebevoll Rüdiger Horn.

Alle Informationen zum Turnier findet Ihr hier:
Elberfelder Schach Sommer

[thf]

REACT-EU

…so nennt sich ein Fördertopf der EU.

Und unser Verein ist dabei! Wir erhalten im Rahmen der Digitalisierungshilfe für Sportvereine einen Anteil mit dem wir unser Equipment im Bereich Online-Schach (Übertragung von Partien) und für die Turnierdurchführung vor Ort aufbauen bzw. erweitern möchten.

Weitere Infos gibt es hier https://www.mags.nrw/esf-react-eu oder hier https://www.esf.de/portal/DE/REACT-EU/F%C3%B6rderprogramme_react-eu/inhalt.html

Weitere Informationen gibt es beim Vorstand.

Wir heißen Euch herzlich willkommen

Wir erfreuen uns eines regen Zulaufes von neuen Vereinsmitgliedern, nicht nur von anderen Vereinen, sondern auch Mitglieder, die noch nie im Verein waren oder nur vor langer Zeit.

Seit Februar konnten wir nun 16 neue Mitglieder bei der Elberfelder Schachgesellschaft begrüßen.

Unsere neuen Mitglieder findet Ihr nun auf:
Neue Vereinsmitglieder

Frank Noetzel ist Vereinsblitzmeister 2022/23

Souverän konnte unser FM Frank Noetzel die diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft für sich entscheiden. Mit bereits knapp 600 aus 700 möglichen über die Saison erspielten Zählern ließ er die finale Runde ruhiger angehen. Stärker umkämpft waren dagegen die Folgeplätze. Letztlich war es FM Reiner Odendahl der im Endspurt die Silbermedaille errang. Dicht gefolgt von Gerhard Arold auf dem dritten Podiumsplatz.

Wir gratulieren den Gewinnern und bedanken uns bei allen Teilnehmern!

Die ganze Tabelle unter: https://www.esg1851.de/termine/vereinsblitzmeisterschaft/

[AK]

ESG II: Saisonausklang mit dem MK beim SV Wesel

Zum Saisonabschluß hatte die 2. Mannschaft eine weite Reise vor sich, wir mussten in der letzten Runde nach Wesel fahren. Das Wetter war wunderbar und die Autobahn auch frei – also Vollgas nach Wesel.

Im letzten Kampf ging es für uns um nichts mehr, Platz 3 oder 4 – das ist am Ende auch egal. Wir verloren gegen Wesel mit 6,5:1,5 – die 3 Remise gelangen Thomas Falk, Hendrik Mordos und Alexander Pertschik. Die übrigen Partien waren nicht so dolle von uns, zu der Partie von Michael Podder kann man noch erwähnen, dass er am Ende eine unvorsichtige Variante wählte und damit ins Verderben lief (O-Ton).

Rückreise nach Wuppertal, nach dem wir noch ein kurzes Sightseeing am Spiellokal, nämlich der Zitadelle in Wesel unternommen haben und Ausklang beim üblichen griechischen Stammlokal von uns. Dank an Michael für die Übernahme der Rechnung.

Nächster Sieg für ESG II

In der 8. Runde der Verbandsliga hatten wir die SF Brett vor’m Kopp Duisburg als Gäste in der Konsumstraße und konnten den nächsten Sieg einfahren. Am Ende kam ein klares 5,5:2,5 für die Zweite Mannschaft heraus.

Zum Kampfverlauf: Stefan Pfeiffer  konnte in seiner Partie ziemlich früh im Mittelspiel eine Figur gewinnen und wenig später gab sein Gegner auf. Einige Zeit danach ging auch das Spitzenbrett an uns, dort siegte Dr. Lahcen Saoudi  mit den schwarzen Steinen. Zur 1. Zeitkontrolle wurde remisiert: zuerst Dr. Thomas Kley an Brett 4 und auch an Brett 6 durch Ronny Müller. An Brett 7 hatte Alexander Pertschik einen Läufer für sehr viel Kompensation und gutes Spiel geopfert, übersah in der Zeitnotphase jedoch eine Springergabel und musste sich geschlagen geben.  Da wenig später jedoch Michael Podder und auch Gerhard Arold ihre Partien gewinnen konnten, war der Mannschaftssieg bereits in trockenen Tüchern. An Brett 3 versuchte Sören Matthey über lange Zeit im Turmendspiel sich Vorteile zu erarbeiten, man einigte sich schlußendlich auf Remis, womit das Ergebnis von 5,5:2,5 feststand.

In der letzten Runde gastieren wir noch beim SV Wesel, die einen Platz vor uns in der Tabelle liegen und noch Aufstiegschancen haben. Mit 10:6 Punkten stehen wir in der Verbandsliga-Tabelle auf Rang 3.