Nächster Sieg für ESG II
In der 8. Runde der Verbandsliga hatten wir die SF Brett vor’m Kopp Duisburg als Gäste in der Konsumstraße und konnten den nächsten Sieg einfahren. Am Ende kam ein klares 5,5:2,5 für die Zweite Mannschaft heraus.
Zum Kampfverlauf: Stefan Pfeiffer konnte in seiner Partie ziemlich früh im Mittelspiel eine Figur gewinnen und wenig später gab sein Gegner auf. Einige Zeit danach ging auch das Spitzenbrett an uns, dort siegte Dr. Lahcen Saoudi mit den schwarzen Steinen. Zur 1. Zeitkontrolle wurde remisiert: zuerst Dr. Thomas Kley an Brett 4 und auch an Brett 6 durch Ronny Müller. An Brett 7 hatte Alexander Pertschik einen Läufer für sehr viel Kompensation und gutes Spiel geopfert, übersah in der Zeitnotphase jedoch eine Springergabel und musste sich geschlagen geben. Da wenig später jedoch Michael Podder und auch Gerhard Arold ihre Partien gewinnen konnten, war der Mannschaftssieg bereits in trockenen Tüchern. An Brett 3 versuchte Sören Matthey über lange Zeit im Turmendspiel sich Vorteile zu erarbeiten, man einigte sich schlußendlich auf Remis, womit das Ergebnis von 5,5:2,5 feststand.
In der letzten Runde gastieren wir noch beim SV Wesel, die einen Platz vor uns in der Tabelle liegen und noch Aufstiegschancen haben. Mit 10:6 Punkten stehen wir in der Verbandsliga-Tabelle auf Rang 3.
4. Porzer Schnellschach Open
Am 07.05.2023 ist nach 4-jähriger Corona Pause das 4. Porzer Schnellschach Open neu aufgelegt mit einer Teilnehmerliste von mehr als 200 Spielern.
Das Preisgeld wurde entsprechend von 1.900 auf 2.500 € aufgestockt.
Beim Kampf um die oberen Plätze mischte die ESG-Abordnung Reiner Odendahl, Mykyta Volkov, Thorsten Werbeck, Gerhard Arold und Michael Podder ordentlich mit Aussicht auf einen Mannschaftspreis mit.
Letztendlich musste man sich der Porzer Übermacht und dem Können der angetretenen Phalanx der Großmeister und Internationalen Meister geschlagen geben.
Die Einzelresultate sowie in Summe das Mannschaftsergebnis sind durchaus respektabel zumal die Platzierungen besser ausgefallen sind als die Setz-Rangliste:
21. Reiner Odendahl 6,0-3,0
22. Mykyta Volkov 6,0-3,0
47. Torsten Werbeck 5,5-3,5
68. Michael Podder 5,0-4,0
114. Gerhard Arold 4,0-5,0
[MP]
ESG II besiegt im Nachholspiel DSV 1854 II
In der 7. Runde der Verbandsliga gewann die 2. Mannschaft mit 4,5 : 3,5 gegen den Düsseldorfer SV 1854 II. Diesmal hatten wir keine Aufstellungssorgen – wie bei der kampflosen Niederlage gegen den Rheydter SV – und konnten die Mannschaft frühzeitig aufstellen. Gegen Düsseldorf waren wir von der Papierform favorisiert, aber der DSV hatten von 6 Spielen 5 gewonnen, wenn auch zumeist sehr knapp.
Im Kampfesverlauf schien zuerst alles nach Plan zu laufen, das frühe Remis von Gerhard Arold konnten wir mitnehmen, da an Brett 1 und 8 bereits Materialvorteile für uns da waren. Lahcen Saoudi konnte kurz danach auch sein Partie gewinnen, sodass wir weitere Remise anboten. Thomas Kley und Ronny Müller konnten somit früher Feierabend machen und sich den übrigen Partien widmen. An Brett 8 setzte Michael Podder unnötigerweise das Brett in Flammen und musste plötzlich Angriffe auf seine König abwehren. Samuel Haringer landete in einem schlechten Turmendspiel, und Dominik Hirsch investierte zu viel Zeit in seine Stellung, sodass er wieder mit arger Zeitnot kämpfen musste, aber eigentlich sehr solide stand. Trotzdem gingen beide Partien verloren, Samuel verlor im Bauernendspiel, und Dominik aktivierte seinen Springer falsch, sodass er in eine Springergabel lief.
Nun lag Düsseldorf auf einmal vorne, aber beide Elberfelder Spieler behielten die Nerven. Michael konnte unter Damenopfer sein Figuren wieder ins Spiel bringen und den schwarzen König umkreisen. Mit einem Abzugsschach gewann er die Dame zurück und die Partie. Eine ruhige Partie an Brett 4 spielte Sören Matthey, der mit den schwarzen Steinen die Position sehr sauber spielte und am Ende dem weißen König zu Leibe rücken konnte und uns zum Mannschaftssieg verhalt.
Endstand: 4,5:3,5 für Elberfeld und damit ist vermutlich auch bereits der Klassenerhalt gesichert. Mit nun 8:6 Punkten stehen derzeit auf Rang 4.
Frohe Ostern
Wuppertaler Grundschul-Stadtmeisterschaft 2023
Am 28.03.2023 fand nun auch wieder die Grundschulstadtmeisterschaft im Schach statt, nachdem die letzten Jahres diese Veranstaltung wegen Corona Pandemie ausfallen musste. Im Pfarrsaal der St. Michael Gemeinde nahmen 72 Spieler/innen von 10 Grundschulen teil.
Nach 9 Runden mit je 5 Minuten Bedenkzeit hatten 3 Spieler jeweils nur einen Punkt abgegeben und standen mit 8 Zählern punktgleich vorne. Die bessere Buchholzwertung hatte dabei Viktor Martens (einer jüngsten Teilnehmer im Feld!), vor Max Rapoport und Tim Nimmerichter. In der Schulwertung gewann die Grundschule Kruppstraße.
Von der Elberfelder Schachgesellschaft 1851 nahmen Tim Nimmerichter, Constantin Hojas (4. Platz mit 7 Pkt. – 2. bei den 1./2. Klässlern) , Arthur Harrenga (6 Punkte) und Rafael Emanuele – nach super Start mit 5:1 Zählern ging ihm dann die Kondition aus – teil und erreichten alle super Ergebnisse.
Ein tolles Turnier, was wirklich sehr gelungen war und super wieder von Herrn Rektor Goecke organisiert war. Danke für die Verpflegung und den Einsatz von allen beteiligten Helfern!
[RM]
Hier Arthur und Rafael vor ihrer Partie, unten ein Blick in den Spielsaal.
ESG III: geschenkter Sieg
Mit Thorben, Martin, Dietmar, Peter, Thomas, Hakan, Berk und Linus hatte die Drittvertretung der Elberfelder Schachgesellschaft eine gute Mannschaft am Sonntag für die Begegnung mit den SF Neviges zusammen bekommen, während andere Mannschaften unter der Erkältungswelle leiden. So auch Neviges, deren Mannschaftskapitän Thomas am Freitag Abend während der Vorstandssitzung anrief, um mitzuteilen, dass Neviges nur vier Spieler zusammen bekomme und man den Kampf absage.
Das weckt zwar Erinnerung an die Saison 2021/22, in der unsere dritte ebenfalls kampflos gegen Neviges gewann; doch ist es jetzt erst die erste kampflos abgegebene Begegnung in der 1. Bezirksliga.
Auf der einen Seite ist es schade, nicht den Mannschaftskampf gegen die SF Neviges, die sich in der Mitte der Tabelle aufhalten, spielen zu können; auf der anderen Seite ist der 8:0-Sieg ein Geschenk Caissas für den Klassenerhalt, das die Elberfelder derzeit auf den sechsten Tabellenplatz hievt.
In den verbleibenden drei Runden geht es noch gegen Mettmann-Sport und Ohligser TV. Da dürften guten Chance liegen, den einen oder anderen Mannschaftspunkt aufzuheben und sich mit gesichertem Abstand zu Abstiegsplätzen in der Tabelle zu zementieren.
Am 16. April geht es in die siebte Runde nach Mettmann.
[thf]
Training mit FIDE-Meistern
ACHTUNG: Wetterbedingt fällt heute am 8. März das Training mit unseren FIDE-Meistern aus !
ESG 1851 unterstützt neue Kampagne vom DOSB und BMI
Dein Verein: Sport, nur besser.
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms und hat das Ziel, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.
Dieser Kampagne schließt sich die ESG 1851 gerne an. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40 € eingelöst werden.
Durch die Corona-Pandemie wurde der Bewegungsmangel in Deutschland noch einmal verschärft und gerade die Sportvereine hatten mit zum Teil erheblichem Mitgliederrückgang zu kämpfen. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist mehr als nur Sport. Es sind die Gemeinschaft, das Miteinander und die sozialen Kontakte, die der Sport miteinander verbindet.
Ab in den Sportverein!
Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag sichern.
Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.
So geht’s:
- Besuche die Kampagnen-Website
- Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
- Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
- Dann damit zur ESG 1851 (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen bei uns eingereicht werden).
- Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.
ESG II startet als erste Mannschaft ins Jahr 2023
Nach einer kleinen Winterpause finden die ersten Mannschaftskämpfe nun wieder statt, die zweite Mannschaft durfte als erstes wieder ran. In der Verbandsliga war der Tabellennachbar Uedemer SK zu Gast und man trennte sich gerecht mit 4:4.
In einer turbulenten Anfangsphase patzten beide Mannschaftsführer, für uns konnte Samuel Haringer mit einem einzügigen Matt seine Partie gewinnen, während der Elberfelder Käpt’n einfach mal komplett daneben griff und die Eröffnung vollständig vermasselte, sodass bereits im 8. Zuge eine Figur verloren ging. Nach knapp einer Stunde waren die Partien an den Brettern 3 und 4 bereits vorbei.
Die übrigen Partien endeten sämtlichst remis, wobei die letzte Partie erst um 16:30 Uhr endete und alle im Spiellokal froh waren, das alle Figuren vom Brett getauscht waren und es somit auch keine möglichen Gewinnversuche mehr geben konnte. Das Remis war vermutlich bereits 2 Stunden vorher nicht mehr zu vermeiden gewesen.
Die Remis für Elberfeld erzielten Gerhard Arold, Thomas Kley, Merlin Mänken, Dominik Hirsch, Hendrik Mordos und Michael Podder.
In der Tabelle stehen wir weiterhin solide da, mit 6:4 Punkten auf Platz 4.
[RM]