ESG II startet als erste Mannschaft ins Jahr 2023

Nach einer kleinen Winterpause finden die ersten Mannschaftskämpfe nun wieder statt, die zweite Mannschaft durfte als erstes wieder ran. In der Verbandsliga war der Tabellennachbar Uedemer SK zu Gast und man trennte sich gerecht mit 4:4.

In einer turbulenten Anfangsphase patzten beide Mannschaftsführer, für uns konnte Samuel Haringer mit einem einzügigen Matt seine Partie gewinnen, während der Elberfelder Käpt’n einfach mal komplett daneben griff und die Eröffnung vollständig vermasselte, sodass bereits im 8. Zuge eine Figur verloren ging.  Nach knapp einer Stunde waren die Partien an den Brettern 3 und 4 bereits vorbei.

Die übrigen Partien  endeten sämtlichst remis, wobei die letzte Partie erst um 16:30 Uhr endete und alle im Spiellokal froh waren, das alle Figuren vom Brett getauscht waren und es somit auch keine möglichen Gewinnversuche mehr geben konnte. Das Remis war vermutlich bereits 2 Stunden vorher nicht mehr zu vermeiden gewesen.

Die Remis für Elberfeld erzielten Gerhard Arold, Thomas Kley, Merlin Mänken, Dominik Hirsch, Hendrik Mordos und Michael Podder.

In der Tabelle stehen wir weiterhin solide da, mit 6:4 Punkten auf Platz 4.

[RM]

Zweite Mannschaft verliert gegen Hilden 2

Mit einer sehr jugendlichen Mannschaft traten wir beim Tabellenschlußlicht der Verbandsliga an und verloren in Hilden mit 3:5. Die ersten beiden Stunden hielten wir noch gut mit, aber ab danach ging uns scheinbar die Konzentration verloren und die Stellungen wackelten. Positive Lichtblicke: Dominik Hirsch konnte den stürmischen Angriff seines Gegners auf seinen König abwehren, der Gegner „opferte“ dafür alle Bauern vom Damenflügel, jedoch standen Turm, Springer und Läufer weiterhin auf den Ausgangsfeldern.  Dazu kam noch ein weiterer Sieg durch Sören Matthey, der sich zuerst einmal mit schwarz sehr solide aufbaute und dann durch sauberes Figurenspiel in die weiße Stellung eindrang. Dazu gelangen noch 2 weitere Remise am Spitzenbrett durch Gerhard Arold und durch Hendrik Mordos. Leider gingen aber 4 Partien verloren, sodass wir bereits um kurz nach 14 Uhr uns auf dem Heimweg machen konnten.

Die nächste Partie gegen Uedem wird dann richtungsweisend, ob wir wieder nach oben aufschließen können oder ins Mittelfeld versinken. Wir werden natürlich alles geben, damit es wieder nach oben geht!

[RM]

Verbandsliga: ESG II – SC Kevelaer 4:4

Zum dritten MK der Saison 2022/2023 wurde in der 2. Mannschaft kräftig rotiert und  wir wechselten diesmal Stefan, Samuel sowie Hendrik ins Team ein. Gegen die Schachfreunde aus Kevelaer reichte es am Ende doch nur zu einem Unentschieden, was nicht weiter schmerzt, da wir mit 5:1 Punkten einen sehr ordentlichen Saisonstart hingelegt haben.

Gegen Kevelaer gelang am Anfang des Mannschaftskampfes nicht viel, zuerst remisierten Ronny und kurz danach verloren zuerst Samuel und dann später auch noch Hendrik. Bei Alexander sah es auch nicht sonderlich gut aus, aber der Gegner konnte mit dem Mehrbauern nicht viel anfangen und auch sein Figurenspiel nicht koordinieren, somit konnte Alex noch ein Remis erreichen.

An den vorderen Brettern sah es besser aus, klare Gewinnstellungen waren zu dem Zeitpunkt jedoch noch nicht erkennbar. Lahcen und Gerhard konnten ihre Vorteile aber gekonnt verwerten, während Stefan die bessere Stellung fast überzog und remisierte. Somit lag alles in den Händen von Tom, der in sehr guter Position in Zeitnot zuerst patzte, aber weiter kreativ spielte und am Ende mit drei verbundenen Bauern gegen einen Springer um den Sieg kämpfte. Es reichte leider nicht ganz, sodass auch hier ein Remis heraussprang und wir uns gerechterweise mit einem 4:4 zufrieden geben mussten.

[RM]

Lokalderby: ESG II mit bärenstarken Auftritt

Mit etwas Anspannung traten wir zum Auswärtsspiel beim Bahn-SC Wuppertal an. Aufgrund des Rückzuges der NRW Mannschaft trafen wir also im Lokalderby auf deren 1. Mannschaft. Während wir fast in Bestbesetzung antraten, mussten die Bahner drei Ausfälle verkraften.

Im Kampfverlauf mussten wir bereits frühzeitig einem Rückstand hinterherlaufen, da Michael Podder im frühen Mittelspiel eine Figur und einen Bauern verlor, schlecht stand und eigentlich nur noch Züge machen konnte. An Brett 7 schien Merlin Mänken lange Zeit auf der Siegerstraße, da er einen Bauern auf e6 platzieren konnte und mit seinem weißfeldrigen Läufer als Unterstützung mächtig Unruhe im schwarzen Lager verbreitete. Die Abwicklung ins Springer vs. Läuferendspiel mit Mehrbauer schien nach einigen weiteren Zügen nicht gut gewählt, da auf einmal der schwarze König aktiv ins Spiel eingriff und Merlin nur noch die Löcher in seiner Stellung stopfen konnte. Zum Glück endete die Partie doch Remis und als Nächster konnte Alexander Pertschik seinen jugendlichen Gegner besiegen. Positives gab es auch von Brett 1 zu berichten, wo Dr. Lahcen Saoudi gegen FM Riess gutes Positionsspiel erlangte und sich mit einen Remis belohnen konnte. Spielstand: 2:2.

An den übrigen 4 Bretter standen zu dem Zeitpunkt besser und es schien nur eine Frage der Zeit, wann wir den Sieg einfahren würden. Am 2. Brett gelang dies Gerhard Arold der gegen den Ex-Teamkollegen Naufel Elmali einen genaue Verteidigungsplan angelegt hatte und so alle Angriffe abwehren konnten. Weiß überzog dann seine Stellung und wurde von Ari ausgekontert. Mit dem danach folgenden hübschen Schwarzsieg von Dr. Thomas Kley konnte die Führung auf 4:2 ausgebaut werden, sehenswerte Schlußstellung für Schachrätselfreunde. Das Führungstor zum 5:2 gelang Mannschaftskapitän Ronny Müller, der sich im Mittelspiel ein paar Angriffe erwehren musste, aber nachdem der Schwarze die Stellung und die lange Diagonale mittels d5 selbst versperrte, sah das sich andeutende Endspiel sehr erfolgsversprechend aus. Nach den folgenden Figurenabtauschen wurde der weiße König aktiviert und die gegnerische Stellung von selbigem gestürmt. Die schwarzen Leichtfiguren waren zu sehr von den eigenen Bauern eingeengt, sodass hier keine Verteidigung mehr möglich war.  Die längste Partie des Tages spielte Sören Matthey an Brett 3, die am Ende doch im Remis endete. Sören hatte zwar einen Bauern mehr, jedoch dominierte der schwarze Springer auf d5 die Stellung und Sörens Türme fanden keine Einbruchsfelder. Somit Endstand 5,5 zu 2,5 für ESG II und der Sprung an die Tabellenspitze der Verbandsliga.

Noch ein  paar Dankeschön’s an unseren Gastgeber für die Bewirtung und an die vielen Unterstützer, die uns heute ein Heimspiel bescherten. Hier noch ein Blick auf die Analyse von Merlins Partie, die für alle Schachfreunde interessante Stellungsbilder zum diskutieren hervorbrachte.

Viererpokal aus im Viertelfinale

Die letzte verbliebene ESG-Mannschaft hatte im Bezirksviererpokal nun im Viertelfinale die undankbare Aufgabe bei Solingen I anzutreten. Solingen trat in starker Besetzung mit 4 NRW-Spielern an und somit waren wir klarer Außenseiter.  Vorgenommen hatten wir uns auf Angriff zu spielen und nicht zu klammern, was wir jedoch so richtig heute nicht aufs Brett brachten.

Am Ende stand einer halber Ehrenpunkt auf dem Papier, den Dominik Hirsch an Brett 4 erzielte. An den Brettern 1-3 verloren Sören Matthey, Ronny Müller und Merlin Mänken ihre Partien.

Aber wir haben uns zumindest dem Favoriten gestellt und sind „mutig“ angetreten!

ESG II startet mit einem Heimsieg

Zum Start in die neue Saison erwartete heute die 2. Mannschaft die Schachfreunde aus Gerresheim in der Konsumstraße. Von der Papierform ein ausgeglichenes Duell, was wir am Ende mit 5:3 zu unseren Gunsten entscheiden konnten.

Zum Spielverlauf: zuerst endete die Partie am Spitzenbrett von Dr. Lahcen Saoudi mit einer Punktteilung, die durch 2 glatte Siege durch Thomas Schubert (Comeback nach der zweijährige Corona-Pause) und Merlin Mänken frühzeitig zu einer sicheren Führung ausgebaut werden konnte. Das folgende Remis am 4. Brett zwischen den beiden Mannschaftsführer durch Ronny Müller, half daher eher uns auf Siegkurs zu bleiben. Kurz vor der Zeitkontrolle unterlief jedoch an Brett 2 Gerhard Arold in eigentlich sehr angenehmer Stellung ein grober Fehler und Ari warf die Partie weg. Jetzt wurde kurzzeitig gezittert, da die drei verbliebenen Partien auf des Messers Schneide standen. Hendrik Mordos schaffte jedoch noch ein Remis, in einer unübersichtlichen Stellung behielt er die Nerven und rettete den halben Punkt. An Brett 3 hatten beide Kontrahenten noch knapp 3 Minuten auf der Uhr und 20 Züge zu absolvieren. Dr. Thomas Kley verkomplizierte die Stellung und konnte dem weißen König zu Leibe rücken. Mit einigen hübschen Zügen gelang es ihm den ganzen Punkt einzufahren. Die verbliebene Partie von Alexander Pertschik endete schließlich mit einem Unentschieden, nachdem Alexander die gegnerischen Bauern gestoppt hatte, war im Doppelturmendspiel vermutlich mehr drin.

Egal – schöner 5:3 Sieg zum Start in der Verbandsliga, der sollte uns Schwung für die nächsten Aufgaben geben.

[RM]

Nachtrag zum Viererpokal, 1. Runde

In der 1. Runde des Bezirksviererpokals hatte ESG 2 die Schachfreunde Anna zu Gast und konnte sich glatt mit 4:0 durchsetzen. Von der Papierform waren wir zwar favorisiert, jedoch fiel der Sieg sicherlich etwas zu hoch aus. An Brett 2 konnte Sören  Matthey im Mittelspiel zwei Qualitäten gewinnen und brachte uns in Führung. Die Bretter 3 und 4 waren umkämpft – Samuel Haringer opferte seinen Springer für 2 Bauern um im Spiel zu bleiben. Dank des Gegners der einen Bauer zusätzlich gab, liefen dann am Königsflügel ganze 4 Bauern los, die der verbliebene Läufer nicht aufhalten konnte. An Brett 3 lief es für Mannschaftskapitän Ronny Müller von Beginn an nach Wunsch, gute Stellung und zwei Mehrbauern sollten doch zum Gewinn zu realisieren sein. Eine „kleine“ Ungenauigkeit in der Zugfolge sahen jedoch beide Spieler nicht und somit endete kurz nach dem Fauxpas auch diese Partie mit einem Elberfelder Sieg. Am Spitzenbrett hatte Gerhard Arold zwischen Zug 10 – 15 stark zu kämpfen und stand schlechter, nach einem Qualitätsopfer auf f3 öffnete sich die Stellung. Ari kam sehr gut ins Spiel, holte sich das Material zurück und konnte das Endspiel sauber verwerten.

ESG 1 musste leider  gegen BSW 1 aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle absagen.

Somit steht nur die 2. Mannschaft nun bereits im Viertelfinale, da wir in der  Zwischenrunde kampflos weitergekommen sind.

Chess Mate/s – Ein Projekt für neue Begegnungen in Wuppertal.

Hallo Schachfreunde,

derzeit findet an 6 Sonntagen ein spannendes Projekt für jedermann statt. Direkt auf der Trasse am Bahnhof Loh werden die Schachbretter für alle Interessierten und auch Zuschauer aufgebaut und da ist bei dem derzeitigen schönen Wetter so einiges los… Schaut mal vorbei und unterstützt das Projekt von Julia & Michelle.

Weitere Infos findet ihr unter Link Chess Mate/s – Ein Projekt für grenzenlosen Dialog (chessmate-s.de)

 

Sommerpause? Nein, Training jeden Tag…!

Jetzt in den Sommerferien ist bei der Elberfelder SG sehr viel los. Jeden Tag spielen in den nächsten Wochen und aktuell bis zu 16 Kids in Ferienkursen von 9:00 – 11:00 Uhr  unter Anleitung von Martin Keller. Die Kinder sind sehr begeistert dabei und lernen täglich dazu; vom Schäfermatt bis zu verschiedenen Spielvarianten wie Tandem-Schach oder Räuberschach.

ESG II gewinnt in der Regionalliga – endlich!

Im letzten Mannschaftskampf der Saison 2021/2022 gelang der 2. Mannschaft der erste Sieg in der Regionalliga seit dem Aufstieg vor 3 Jahren. Gegen den SV Dinslaken 2 traten wir mit acht Spielern aus dem Stamm-Mannschaft an und konnten einen klaren 5,5:2,5 Sieg einfahren. Motiviert waren wir aber schon vor dem Kampf, trotz der schwierigen Saison mit vielen Ausfällen, wollten wir diesmal unbedingt die Punkte in Elberfeld behalten. Der Gegner tat sein Scherflein dazu, indem nur 6 Dinslakener Spieler sich im Spiellokal einfanden – kampflose Punkte für Alexander und Alessandro an den Brettern 6 und 8.

Zum weiteren Verlauf:  zuerst Remise an Brett 2 durch Thomas Kley und an Brett 1 erkämpfte Lahcen Saoudi sich eine weitere Punkteteilung und Lahcen konnte die Saison somit ungeschlagen zumeist am Spitzenbrett (!) beenden. Danach folgten Siege durch Michael Podder, hier half der Gegner etwas mit und bei Sören Matthey, der ein sehr besonnene Partie spielte und sich immer weiter leichte Vorteile erarbeiten konnte und zum Gewinn verwertete. Samuel Haringer an Brett 7 hat von Beginn ein defensive Position mit Schwarz und konnte sich nicht vom weißen Druckspiel befreien. Mit der Abwicklung ins Endspiel verlor Samuel Material und seine Partie. An Brett 3 wurde von MF Ronny Müller sehr früh einen Bauer geopfert und dafür aber als Kompensation freies Figurenspiel erhalten. Der Bauer wurde vom Gegner unfreiwillig zurückgeschenkt, die Stellung von Weiß sah danach ziemlich sturmreif aus da sich einige Lücken auftaten,  aber was lernt man bereits als Jugendlicher: Türme müssen im Endspiel aktiv sein und ungleichfarbige Läufer sind auch nicht gerade hilfreich. Die Entscheidung mittels Tf8 einen Bauern zu decken, brachte Weiß wieder ins Spiel und man einigte sich auch auf remis.

Fazit: ESG II kann endlich wieder siegen und das musste dann auch in kleinere Runde im Stamm-„Grill“ gefeiert werden!