Endlich wieder nach der Corona-Pause konnte in diesem Jahr das traditionsreiche Blitzturnier zu Fronleichnam in Waltrop fortgeführt werden; das dieses Jahr zum 64. Male ausgetragen wurde.
Wir, die Elberfelder Schachgesellschaft, hatten zwar nicht die längste Anreise, sondern die niedersächsischen Schachfreunde aus Nordhorn, doch haben wir mit drei Mannschaften im Seniorenbereich mit Reiner, Mykyta, Helge, Torsten, Gerhard, Samuel, Benedikt, Michael, Sören, Merlin, Dominik, Hendrik und einer Mannschaft im Jugendbereich mit Lian, Julian, Arthur und Valeria das größte Aufgebot gestellt. Unsere Mannschaften wurden dabei durch die Team-Assistenz Rüdiger Horn und Thomas Falk unterstützt.
Nach der Ansprache durch den Bürgermeister von Waltrop ging es dann für unsere Jugend

über elf Runden im Feld von 17 Mannschaften um Titel und Preise. Man verlor nur zweimal (gegen Waltrop und Essen-Werden) und gab ein Remis ab und sicherte sich in der letzten Runde mit einem klaren Sieg die Bronze-Medaille.
Im Seniorenbereich traten wir mit drei Mannschaften an und mussten über 17 Runden gehen. Recht früh traf die ESG I auf die Lokalkonkurrenz aus Solingen, setzte sich durch und stellte die Signale auf Titelgewinn.

In der vorletzten Runde musste man sich gegen Waltrop geschlagen geben und machte den Wettkampf nochmal spannend. In der letzten Runde ließ man nichts mehr anbrennen und sicherte sich mit 29 Punkten den Wanderpokal.
Die zweite Mannschaft…

… und die dritte Mannschaft…

landeten auf den mittleren Tabellenplätzen elf und zwölf, wobei die dritte zwar vor der zweiten plaziert, aber im direkten Vergleich unterlag.
Es war wieder ein heißer Sommertag in Waltrop, und so waren natürlich die unter den bisher leer ausgegangenen Mannschaften drei verlosten 5l Bierfässer der eigentliche Hauptpreis in Waltrop. Rüdiger bot sich als Glücksfee an; hatte aber kein glückliches Händchen – nicht ein Fass ging an die Elberfelder.
Auch in der Einzelwertung brillierten unsere Spieler. FM Helge Hintze trug mit 14 Brettpunkten zum Mannschaftsgewinn bei und wurde damit bester Einzelspieler. Ihm folgen Mykyta Volkov auf Platz 4 mit 13,5 Punkten, Torsten Werbeck auf Platz 5 mit ebenfalls 13,5 Punkte aber mir der schlechteren Feinwertung, FM Reiner Odendahl auf Platz 12 mit 12,5 Punkten, Merlin Mänken auf Platz 22 mit 11 Punkten, Gerhard Arold auf Platz 23 mit 11 Punkten, Michael Podder auf Platz 24 mit 10 Punkten, Dominik Hirsch auf Platz 37 mit 9,5 Punkten, Samuel Haringer auf Platz 43 mit 9 Punkten und Sören Matthey auf Platz 49 mit 8,5 Punkten.
Das Vereinsevent und das tolle Ergebnis musste natürlich mit einem Essen gefeiert werden; und so ging man dann geschlossen traditionell zum Curry-Wurst mit Pommes-Essen, und Helge hat aus Anlass des Tages, seines Tages alle eingeladen !
[thf]