Aufruf zum Elberfelder Schach Sommer
Freunde der Elberfelder Schachgesellschaft
mit einem kleinen Turnier in kompakter Form, fünf Runden übers Wochenende wollen wir uns auf die Saison 2022/23 einstimmen.
Das Turnier ist für alle offen.
Alle Informationen zum Turnier findet Ihr hier:
Elberfelder Schach Sommer
[thf]
Mitgliederversammlung
Die Mitgliederversammlung 2022 findet am 13. Mai um 19:00 in unserem Vereinsheim in der Konsumstraße 45 statt
Tagesordnungspunkte:
1. Feststellung der Anwesenheit und Stimmberechtigung, Wahl des Protokollführers
2. Ehrungen
3. Berichte des Vorstands
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstandes
6. Wahlen
6.1. Wahl des 2. Vorsitzende
6.2. Wahl des 1. Spielleiters
6.3. Wahl des Archivars
6.4. Wahl des Pressereferenten
6.5. Wahl der Kassenprüfer
6.6. Wahl des Spielausschusses
7. Beitragsfestsetzung
8. Anträge
9. Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich an den 1. Vorsitzenden bis zum 5. Mai 2022 zu richten.
offene Wuppertaler Schnellschach-Stadtmeisterschaft 2022
In 2016 nahmen wir die Tradition, am 1. Mai ein großes Schachturnier auszurichten, wieder auf, und in 2019 fand das Turnier schon so viel Zuspruch, dass die Teilnehmerzahl drohte, den Spielsaal im Luftschloss zu sprengen.
Doch dann kam die jähe Zäsur im Schachsport, die die Pandemie mit sich brachte. Zwar darf man seit Mitte des letzten Jahres wieder am Brett Schach spielen, wenn auch unter sich ständig ändernden Bedingungen (3G, 2G, 2G+, mit und ohne Maske); doch nicht längst alle Spieler haben wieder den Weg ans Brett gefunden.
Dennoch ist der Wunsch ungebrochen, Schach nicht im Internet auf dem Tablet, sondern im Spielsaal am Brett zu spielen. Das zeigte auch die diesjährige offene Wuppertaler Stadtmeisterschaft im Schnellschach, zu dem heute 18 Teilnehmer kamen, unter ihnen zwei FIDE-Meister aber auch vier (noch) vereinslose.
Und so machten die achtzehn Schachspieler in neun Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit nach fast 5 Stunden den neuen Stadtmeister im Schnellschach aus: FM Benjamin Ries vom Bahn SC Wuppertal, der mit 8,5 Punkten aus 9 Runden klar gewann. Lediglich gegen FM Helge Hintze (Elberfelder SG), der zweiter wurde, gab er ein Hälftchen ab. Auf den dritten Platz landete mit Markus Boos ein weiterer Spieler der Elberfelder SG auf dem Treppchen.
Ein besonderer Dank gilt der Stadtsparkasse Wuppertal, die mit zehn wertvollen Sachpreisen, die unter den „leer ausgegangenen“ Spielern verlost wurden, das Preisgeld erheblich aufbesserten. Dank an der Stelle auch am FM Benjamin Ries für die Organisation der Sachpreise.
Alle weiteren Informationen zur Wuppertaler Schnellschach-Stadtmeisterschaft findet Ihr hier:
Mai-Turnier
[thf]
Aufruf zu 960-Schach
Alle Informationen zum Turnier findet Ihr hier:
960 Schach
[thf]
Aufruf zum Vereinspokal 2022
Alle Informationen zum Vereinspokal findet Ihr hier:
Vereinspokal
[thf]
Beendigung der Saison 2019/21
In einer virtuellen Sondersitzung hat der Spielausschuss des Niederrheinischen Schachverbandes am 10. Mai 2021 über den Fortgang bzw. über die Beendigung der Schachsaison 2019/2021 beraten.
Der Schachbund NRW hat mit einer sehr knappen Mehrheit beschlossen, die Saison 2019/2021 zu Ende zu spielen, und hat am vergangenen Samstag dafür Termine im Sommer 2021 geplant. Der NSV-Spielausschuss sieht es jedoch aus diversen praktischen Gründen als unrealistisch an, die Saison zu Ende zu spielen. Daher hat er einstimmig entschieden, dass die ausstehenden Begegnungen der Saison 2019/2021 nicht mehr gespielt werden sollen.
Ferner hat der NSV-SA darüber befunden, wie die Saison zu werten sei. Wohl wissend, dass jede mögliche Variante, die Saison zu werten, unvermeidlich einzelne Ungerechtigkeiten erzeugen wird, kommt der SA zum Schluss, dass es am fairsten ist, wenn es im NSV weder Auf- noch Absteiger in dieser Saison gibt. Hiervon wird der Aufsteiger in die NRW-Klasse ausgenommen, da der SB NRW nicht darauf verzichtet, Absteiger zurück in die Regionalligen zu schicken. Der Aufsteiger ergibt sich aus dem Tabellenstand der Regionalliga nach der 6. Runde.
Der NSV nimmt dementsprechend auch in der untersten Klasse keine Aufsteiger aus den Bezirken auf. Alle Partien, die in der Saison 2019/2021 gespielt worden sind, wurden bereits ausgewertet; diese Auswertung bleibt selbstverständlich von diesen Beschlüssen unberührt.
Wir, der Spielausschuss des NSV, haben uns nicht leichtgetan mit dieser Entscheidung, sind uns jedoch einig, hier die alles in allem besten Lösung für alle Vereine getroffen zu haben.
Thomas Falk, 1. Spielleiter
Uwe Kasper. 2. Spielleiter
Elberfelder Herbst-Serie
Nach den positiven Erkenntnissen aus den OTB-Simuls im Juli wollen wir nun mit Beginn der Verlängerung der Spielsaison 2019/20 auf 2019/21 versuchen, unseren Vereinsabend zu beleben.
Dazu werden nun freitags, beginnend mit dem 4. September, um 20:00 Kurzturnierpartien (90 min Bedenkzeit) gespielt. Die Paarungen dazu werden unmittelbar vor Spielbeginn festgelegt.
Die Turnierpartien finden unter besonderen Hygieneschutzmaßnahmen statt, die zwingend einzuhalten sind:
- wer sich nicht gesund fühlt, bleibt dem Vereinsheim fern,
- das Vereinsheim ist nur für Mitglieder offen,
- die Anwesenheit wird protokolliert,
- bei Betreten des Vereinsheimes sind die Hände zu desinfizieren,
- im Vereinsheim ist das Tragen von Mund-Nase-Bedenkung oder Gesichtsschirm obligatorisch,
- Abstand >1,5 m abseits des Brettes ist einzuhalten,
- das Spielmaterial wird von der Spielleitung desinfiziert,
- die Spielhand ist steril zu halten.
Um Voranmeldung wird gebeten.
[thf]
Saisonauftakt der ESG II – back to the Regionalliga
Aufruf zur Vereinsschnellschachmeisterschaft 2018
Am Freitag, den 28. Dezember – also zwischen den Jahren – führen wir unsere Vereinsschnellschachmeisterschaft 2018 durch. Gespielt werden bis zu neun Runden mit 15 min Bedenkzeit. Wer daran teilnehmen möchte, möge sich bei turnierleitung@esg1851.de melden.
[thf]