1. Bezirksliga: ESG III – SF Neviges 5 : 3
Mit einem 5:3-Heimsieg über die Schachfreunde Neviges verabschiedete sich am Wochenende die Drittvertretung in die Sommerpause. Es war der erfolgreiche Abschluss einer gelungenen Bezirksligasaison, an deren Ende ein sehr guter 3. Platz steht.
Der Mannschaftskampf begann mit einigen „Friedensverträgen“: So verständigte sich zunächst Alexandr Pertschik am 3. Brett mit Rohleder in ausgeglichener Stellung auf eine Punkteteilung. Wenig später remisierten auch Peter Wiesemann, der an Brett sieben gegen Ebenhan spielte, und Harald Kurz, der es am 8. Brett mit Hellert zu tun hatte. Sowohl Peter als auch Harald schlossen die Bezirksligasaison somit ohne Niederlage in ihren jeweiligen Einzelpartien ab – eine starke Leistung!
Den ersten Sieg und damit die Führung im Mannschaftskampf konnten dann die Gäste aus Velbert vermelden: Josef Krük unterlag am 1. Brett seinem Gegner Friedrich, nachdem sich Josef lange sehr umsichtig zu verteidigen wusste, dann allerdings ein Qualitätsverlust nicht mehr kompensieren konnte. Die Gäste-Führung egalisierte schließlich Alfred Güthler mit seinem Erfolg gegen Meyer am 4. Brett. Alfred schlug trotz materiellen Nachteils ein Remisangebot seines Gegners aus und startete stattdessen einen erfolgreichen Mattangriff auf den entblößten König seines Gegenübers. An Brett fünf gelang Dennis Peters ein sicheres Remis gegen Samus, wobei Dennis zwischenzeitlich besser stand, allerdings nicht zu viel riskieren wollte.
Beim Zwischenstand von 3:3 standen schließlich noch zwei äußerst interessante Partien aus. Thorben Mantler erreichte in seiner Partie an Brett zwei gegen Mocellin die folgende Stellung:

Nach dem oben beschriebenen Abspiel erreichte Thorben mit Glück und Geschick ein stark remisverdächtiges Endspiel mit Dame und vier Bauern gegen zwei Türme und einen weit aufgerückten Bauern. In diesem Endspiel spielte er unnachgiebig auf Sieg und wurde am Ende tatsächlich etwas glücklich mit dem vollen Punkt belohnt.
Leander Berner konnte derweil an Brett sieben gegen Binas einen Bauern erobern und die folgende Stellung herbeiführen:

…und seinen Gegner somit zur Aufgabe zwang. Der 5:3-Heimsieg war mit diesem Erfolg amtlich und sorgte für einen gelungenen Saisonabschluss der ESG III.
[TM]
