ESG-Jugend Vize-Meister im SBBL

Nun hat es doch noch kurz vor Saisonschluss geklappt, die Jugendbezirksmannschaftsmeisterschaft Bergisch-Land auszutragen – eine gute Gelegenheit, jungen Schachspielern, mit wenig und gar keiner Turniererfahrung an Meisterschaften heranzuführen.

Wegen Kollision mit der Zwischenrunde des NRW-Viererpokals standen weder das Schachzentrum Solingen noch der Jugendleiter Oliver Kniest zur Verfügung. So wurde die Meisterschaft kurzerhand nach Elberfeld verlegt, und Holger Freiknecht und Thomas Falk übernahmen die Turnierleitung.

Für die Elberfelder Schachgesellschaft aber auch eine gute Gelegenheit, den neuen jungen Schachfreunden, die erst im Verlaufe der Saison zu uns gestoßen sind, Turniererfahrung zu geben.

So wollte die ESG eigentlich mit zwei Vierer-Mannschaften ins Turnier steigen mit der Hoffnung, Sieg, Titel und die Startberechtigung für die Verbandsklasse zu holen. Doch aus den acht Spielern wurden dann nur noch sechs, und man ging dann nur mit einer Mannschaft, aber mit zwei Ersatzspielern an den Start.

Vom Spielermangel waren auch die anderen Mannschaften betroffen. Mitte der Woche sprach man von sechs Mannschaften, doch teilgenommen haben lediglich nur drei, neben der Elberfelder Schachgesellschaft (Moritz Perne, Valeria Antonenko, Gabriel Ucar, Nicolaos Andronic, Oleksandr Antonenko und Rayane Baziou) noch die SG Solingen und SW Remscheid.

Gleich in der ersten Runde traf man auf die SG Solingen und musste sich ihr unglücklich mit 1,5:2,5 geschlagen geben, die dann in der nächsten Runde mit 3,5:0,5 SW Remscheid schlugen und sich die Meisterschaft holten. Im letzten Spiel der Meisterschaft traten wir dann gegen SW Remscheid an, und dieses Mal konnten wir mit 2,5:1,5 gewinnen und so die Vizemeisterschaft. Remscheid landete auf den dritten Platz.

Wir gratulieren unser Jugend herzlich zur Vizemeisterschaft !

[thf]

ESG-Jugendtrio erfolgreich beim 1. Solinger Jugendopen

Mit einem echten »Endspiel« wurde der Turniersieg im 1. Solinger Jugend-Open entschieden. Im direkten Duell zwischen den beiden mit 4/4 das Feld mit 55 Teilnehmern anführenden Spitzenreitern Merlin Mänken und Noah Cheng (SV Erftstadt) kam es im Turmendspiel schließlich zu einem leistungsgerechten Friedensschluss. Dank der besseren Buchholz-Wertung konnte der Elberfelder sich als Turniersieger feiern lassen. Das starke Abschneiden der Elberfelder Jugend komplettierten Dominik Hirsch, der sich als Wertungsbester der Verfolgergruppe mit 4 Zählern den dritten Hauptpreis sichern konnte, und Hendrik Mordos, der Gesamtsiebter wurde.

Alle Informationen zum
Turnier

[Text weitestgehend und Bild von O. Kniest, SG Solingen übernommen]

ESG U20: Gelungener Saisonstart

Am Samstag empfing unsere Jugend die Gäste aus Mettmann, wo einige von uns noch im Dezember mit unserer Dritten ein Mannschaftsremis erkämpften; doch zu einem persönlichen wiedersehen kam es nicht, da die Mettmann-Jugend nicht bei den Senioren mit von der Partie waren.

Kurz vor Spielbeginn fehlte dann noch ein ESG-Akteur, und Fabian Werner konnte kurzfristig „eingeflogen“ werden, so dass wir vollzählig mit sechs Spielern wie Mettmann auch antraten. Nach langem Kampf war dann doch Caissa uns hold, und wir gewannen die Begegnung mit 4:2 (14:10 nach Jugendwertung). Neuzugang Julian Brandt konnte mit einem Sieg seinen Einstand feiern.

[thf]

Dreieinhalb Jugendkämpfe mit vielen Siegen und einer Niederlage

Am gestrigen Samstag war wieder Doppelspieltag für unsere beiden ersten Jugendmannschaften. Die U20 I spielte im Luftschloss gegen den punktgleichen Tabellennachbarn aus Heinsberg und festigte mit einem ungefährdeten 4-2 (14-10) den 3. Platz in der Jugendregionalliga. Während Sören, Kevin, Ferdinand und Hendrik remisierten, gewannen Dominik und Anthony.
 
Die gleiche Platzierung erreichte auch unsere U20 II beim Auswärtsspiel in Mettmann, ebenfalls vor Spielbeginn punktgleicher Tabellennachbar. Dort gewann unser Nachwuchs mit 3,5-2,5 (13-11), wobei Alessandro, Batuhan und Hasangewannen, Florian und Antonia verloren und Bartu mit dem Remis den Mannschaftssieg sicherte. Beide U20-Teams erwarten in drei Wochen, am Samstag, 29.02. beim gemeinsamen Heimspiel den jeweiligen Tabellenführer der Liga !
 
Am heutigen Sonntagmorgen musste dann unsere U12 mit dem 0-4 (4-12) gegen den Düsseldorfer SV eine klare Saisonniederlage hinnehmen. Ferdinand, Merlin, Antonia und Moritz hatten gegen die im Schnitt (!) 400-DWZ-Punkte stärkeren Gegner keine Chance, können sich aber mit einem Unentschieden beim Tabellenletzten in drei Wochen das Ticket für die NRW-Meisterschaft sichern.
 
Parallel waren dann auch noch Dominik, Kevin und Hendrik beim Auswärtssieg der ESG IV erfolgreich, aber das ist eine andere Geschichte, die an anderer Stelle erzählt wird 🙂

[MB]

Karnevalsturnier der Jugend am 21.02

Wie in den letzten Jahren findet dieses Jahr wieder am 21.02 um 17.00Uhr das jährliche Karnevalsturnier der Jugend statt. Nur, dass sich hier nicht die Kinder, sondern die Schachregeln verkleiden! Es wird wieder Überraschungsschach, Räuberschach, Märchenschach, Würfelschach und Co. gespielt. Hier gewinnt nicht zwangsläufig der stärkste Spieler, sondern der flexibelste und kreativste. Das Turnier ist offen für alle Kinder und Jugendlichen. 
Anmeldung per Mail bei Alexander Buhren (alexander.buhren@esg1851.de) oder durch Eintragung in die Teilnehmerliste am Schwarzen Brett im Verein.
 
[AB]

ESG U14 mit knapper Niederlage

Am heutigen Sonntag waren gleich vier ESG-Teams am Start. Die sicherlich schwierigste Aufgabe hatte dabei die U14-Mannschaft in Düsseldorf zu lösen. Das lag weniger am Fehlen eigener Stammspieler aus parallel-schachlichen und nicht-schachlichen Gründen, sondern mehr an der Tatsache, dass die gastgebende Mannschaft des DSV für diesen Wettkampf an vier Brettern allein zehn (!) Jugendliche hätte aufbieten können, deren DWZ höher ist als die aller (!) unserer eigenen, auch besten, Spieler. Was zeigt, dass auch für die seit über einem Jahr überwiegend erfolgsverwöhnte ESG-Jugend noch „viel Luft nach oben“ ist…

Unsere gute Seele für alle Mannschaften mit Kindern und Jugendlichen, Norbert Schröder, fuhr mit Florian, Uzay, Bartu und Hasan in die Landeshauptstadt, und motiviert kämpften sich die Jungs in das Geschehen am Brett gegen eine favorisierte, aber nicht in Bestbesetzung angetretene Heimmannschaft.

Leider ging es dann mit einer Niederlage für Hasan durch Handyklingeln los, etwas, was ja auch schon Erfahreneren passiert ist, von daher wird es ihm wohl zukünftig nicht mehr passieren, denn es war überhaupt seine allererste Turnierpartie. Die drei anderen aber spielten auch immer noch gut mit, und der Zwischenbericht nach eineinhalb Stunden durch Mannschaftsführer Norbert ließ sogar die Hoffnung auf ein Mannschaftsremis aufkommen. Am Ende des Tagen ging das Spiel dann 1,5-2,5 (7-9 nach Jugendwertung) verloren. Florian holte ein starkes Remis an Brett 1 gegen DWZ 1612, Uzay gewann an Brett 2 und Bartu musste sich an Brett 3 geschlagen geben. 50% also an den ausgespielten Brettern ! Damit machen auch hier gezeigte Praxis und Einsatzwillen Hoffnung für die weitere Entwicklung in der Jugendabteilung.

Vielen lieben Dank und weiterhin Gut Holz !

[MB]

ESG – Doppelblitzturnier

Das lange Wochenende verhinderte beim nachmittäglichen Jugendblitz des 4. Oktober nicht eine große Anzahl von TeilnehmerInnen. 18 Kinder und Jugendliche nahmen teil, und am Ende gab es einen gemeinsamen Zieleinlauf von Alessandro Kronz und Anthony Tong mit je sechs Punkten in den sieben Runden des Schweizer Systems vor Dominik Hirsch mit 5 aus 7. Keiner der achtzehn TeilnehmerInnen blieb ohne Punktgewinn.

Drei der Jüngsten blieben dann auch zum abendlichen Vereinsblitz, und zusammen mit zwei Gästen stellten sie damit bereits 50% des zweiten Vereinsblitzes der Saison, das erstmals seit eineinhalb Jahren mit nur 10 TN startete, hier schlug also vermutlich ein Kurzurlaub mancher Schachspieler am langen Wochenende durch…

Reiner Odendahl, Markus Boos und Gerhard Arold besiegten alle übrigen TeilnehmerInnen und gewannen in den direkten Duellen jeweils „nur“ einmal, sodass sich hier sogar drei Spieler den ersten Platz mit je 8 aus 9 teilen durften.

Nach den Herbstferien geht es dann mit dem nächsten Vereinsblitz am Abend des Allerheiligentages weiter. Der nächste Jugendblitz wird erst am 8. November ausgespielt.

[MB]

U12 siegt souverän gegen Kempen & U16 siegt kampflos gegen Krefeld

Nach der vorgezogenen zweiten Runde letzte Woche (12:4 gegen DSK) stand heute die erste Runde und das erste Heimspiel auf dem Spielplan. Wir empfingen die Schachfüchse aus Kempen, deren vom Mannschaftsleiter ausgegebene Marschroute für heute lautete: An jedem Brett mindestens so lange spielen, wie die Hinfahrt gedauert hat.

Daraus wurde leider nichts. Bereits nach 20 Minuten stand es 3:1 durch den Sieg von Ferdinand am ersten Brett. Musste er sich letzte Woche noch mit einem Remis gegen den großen Bruder seines heutigen Kontrahenten begnügen, gelang ihm heute vor den Augen einiger Spieler der zweiten Mannschaft, die parallel ebenfalls im Luftschloss spielten, eine sehr schöne 3-zügige Kombination, die das Spiel entschied.

Nach weiteren 5 Minuten gewann auch Merlin seine Partie souverän, und weitere 20 Minuten später gelang es auch Batuhan, mit seiner Dame matt zu setzen. Einzig Annika am vierten Brett spielte noch und hatte zu dem Zeitpunkt leider schon eine Qualität weniger. Es gelang ihr jedoch, nicht unter die Räder zu kommen, und so einigte sie sich nach 45 Minuten mit ihrem Gegner auf ein Remis.

Einziger „Wehmutstropfen“ aus Jugendsicht an diesem Tag war, dass aus dem geplanten Doppelspieltag der U12 und U16 durch die gestrige krankheitsbedingte Absage Krefelds leider nichts wurde. So gewann die U16 ihre erste Runde kampflos 12:0.

[InS]

U14 und U12 Jugendeinzelmeisterschaft Bergisch Land

Bei der SJBL-EM U14 konnte Dominik mit zwei schönen Siegen am zweiten Turniertag sein Punktekonto auf 4 aus 4 ausbauen und spielt in der 5. Runde im Spitzenduell gegen den mit ihm führenden Kian aus Solingen.

Florian liegt nach zwei Siegen in der heutigen Doppelrunde (einer davon gegen unser passives Jugendmitglied Sarah aus Vonkeln, die mit 2/4 aus diesem Turniertag geht) mit 3/4 im Verfolgerfeld dahinter, knapp vor Immanuel, der einer siegreichen Partie vor der Mittagspause ein schönes Remis gegen den Titelverteidiger David aus Vonkeln folgen ließ, und Uzay, der nach einem Vormittagsremis gegen Alejandro aus Vonkeln die andere Partie gewinnen konnte, beide haben somit 2,5 aus 4.

Antonia, die dank ihres Freiplatzes die Qualifikation für die Verbandseinzelmeisterschaften schon sicher hat, steht bei 2 aus 4, denn dem Punktgewinn folgte die vereinsinterne Niederlage gegen den Spitzenreiter. Bartu liegt ebenfalls bei 2/4, er holte sich die Punkte heute durch zwei sehenswerte Remis gegen nominell deutlich stärkere Gegner. Lediglich Fabian kassierte heute zwei Niederlagen bei seinem Debütturnier, aber darf sich Hoffnung auf den dritten Turniertag machen.

In der SJBL-EM U12 stand heute der erste Turniertag an, da diese Altersklasse nur mit verkürzter Bedenkzeit von 30 min + 30 sec pro Zug spielt. Routinier Ferdinand, mit dem sicheren Kranenburg-Ticket in der Tasche, wurde seiner Favoritenstellung durch souveränes Spiel gerecht und führt am Ende des Tage mit 4/4 das Feld deutlich und alleine an.

Dahinter liegen Batuhan und Merlin mit 3/4 gemeinsam auf Platz 2, und es eint sie neben dem Tabellenplatz auch die Tatsache, dass beide sich ihren einzigen Verlustpunkt gegen den Mannschaftskollegen und Tabellenführer eingefangen haben.

Annika, die auch bereits den Startplatz für Verband sicher hat, und Paul Hendrikhaben beim Stand von 2/3 noch eine Partie gegeneinander ausstehen und können somit mit den beiden Vereinskameraden gleichziehen.

Gökce liegt nach Sieg und Niederlage bei 2/4, Moritz bei 1,5 aus 4 und Dogan, der kurzfristig an seinem ersten offiziellem Schachturnier teilnahm, bei 1/4.

Herzlichen Glückwunsch – und in der U12 geht es erst am 30.11. weiter !

Bereits am 09.11. spielen die U14, die heute pausierende U16 und auch die U10 geht dann noch an den Start.

Vielen Dank an die fahrenden Eltern und die begleitenden Analysepartner Mykyta, Gerd, Markus, Sören und Anthony.

Tabellen und weitere Infos wie immer unter:

http://www.sbbl.org/schachjugend/sjbl-einzelmeisterschaft/

[MB]

Kantersieg der U12 in Düsseldorf

Beim vorgezogenen Mannschaftskampf unserer U12 bei der DSK dauerte die Anreise länger  als das Geschehen am Brett ! Bereits um 11.38 Uhr (Spielbeginn 11 Uhr) meldete Mannschaftsführer Ahmet das 4-0 für die ESG, siegreich vertreten durch Ferdinand, Batuhan, Paul Hendrik und Gökce.

Herzlichen Glückwunsch !

[MB]