ESG 1851 unterstützt neue Kampagne vom DOSB und BMI

Dein Verein: Sport, nur besser.

„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms und hat das Ziel, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.

Dieser Kampagne schließt sich die ESG 1851 gerne an. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40 € eingelöst werden.

Durch die Corona-Pandemie wurde der Bewegungsmangel in Deutschland noch einmal verschärft und gerade die Sportvereine hatten mit zum Teil erheblichem Mitgliederrückgang zu kämpfen. Eine Mitgliedschaft im Sportverein ist mehr als nur Sport. Es sind die Gemeinschaft, das Miteinander und die sozialen Kontakte, die der Sport miteinander verbindet.

Ab in den Sportverein!

Wenn du schnell bist und noch keinem Sportverein angehörst, kannst du dir einen Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag sichern.

Das Downloadportal ist hierfür im Zeitraum vom 24. Januar 2023 bis zum 31. August 2023 geöffnet. Damit möglichst viele Menschen das Angebot nutzen können, ist die Anzahl pro Person auf einen Sportvereinsscheck begrenzt.

So geht’s:

  • Besuche die Kampagnen-Website
  • Formular ausfüllen und per E-Mail den Link zu einem Sportvereinsscheck erhalten.
  • Den Sportvereinsscheck digital oder ausgedruckt beim Sportverein einlösen.
  • Dann damit zur ESG 1851 (Lass dir dabei nicht zu viel Zeit – dein Sportvereinsscheck muss nach vier Wochen bei uns eingereicht werden).
  • Letzte Möglichkeit, einen Sportvereinsscheck einzulösen ist der 31. Oktober 2023.

Alt gegen neu

Neue Tische im Turniersaal bieten künftig etwas mehr Platz in der Tiefe und in der Breite für den einzelnen Spieler.

1. Elberfelder Schach-Sommer 2022

Sieger
Sieger, Platzierte und Ratingpreisträger

Mit einer für uns überraschend guten (sogar internationalen) Beteiligung an der Erstauflage fand am vergangenen Wochenende in unseren Vereinsräumlichkeiten ein 5-Runden-Turnier statt.

Wir danken allen Teilnehmern für das rege Interesse und die sehr gute Turnieratmosphäre und hoffen auf ein Wiedersehen spätestens im kommenden Sommer.

Die Ergebnisse im Einzelnen

NRW-Viererpokal – Weiße Weste in Runde 2

Nach unserem gestrigen Erfolg erwarteten uns heute die Hennefer in ähnlicher Aufstellung wie bei ihrem kampflosen Sieg gestern. Lediglich an Brett 1 tauchte Altmeister FM Neese nicht wieder auf, dafür ein weiterer Spieler aus deren Zweiter, für die das eine der ersten Schachpartien nach Corona war. An Brett 1-3 lag daher ähnlich wie gestern ein starker ELO-Vorteil auf unserer Seite, da wir tatsächlich die drei gleichen Spieler einsetzen konnten. Nur an Brett 4 rochierten wir, hier kam nun der nächste starke Jugendliche zum Einsatz. Reiner, Markus und Uli gewannen dann auch nach ca. drei Stunden in genau dieser Reihenfolge und nach mehr oder minder ähnlichem Verlauf ihrer Partien. Den krönenden Schlusspunkt gegen nette Hennefer setzte dann aber Hendrik, der, nachdem er in eine gefährliche Eröffnungsvariante geraten war, sich mit ruhigem und durchdachten Spiel dort sehr gut „rausarbeitete“ und über vier Stunden eine ziemlich fehlerlose Partie aufs Brett zauberte, um somit das 4-0 zu erzielen. Ende Juli geht es dann mit der Zwischenrunde weiter, am 30./31. Juli, mitten in den Sommerferien, wir dürfen also über uns und die Gegner gespannt seind, wer dann kann und kommt.

[MB]

NRW-Viererpokal – Erfolgreicher Start

Die erste Runde führte uns nach Essen-Rüttenscheid. Die Fahrt führte uns in ein sehr schönes Spiellokal, das dazu noch gut gelüftet werden konnte, in Anbetracht von Pandemie und Sommerwetter keine unwichtige Kleinigkeit.
Die uns zugelosten sympathischen Gastgeber erwarteten uns mit der Kampfkraft eines Verbandsliga-Aufsteigers und wollten damit die DWZ-Nachteile an den ersten drei Brettern und das Fehlen ihres Spitzenmannes kompensieren, was ihnen in den ersten drei Stunden auch gut gelang. Der Sieg von Uli an Brett 2 knackte dann diese „Ruhrgebietsnuss“. Kurz darauf konnte sich unser an Brett 4 eingesetzter Jugendspieler Merlin gegen einen stärkeren Gegner in ein Endspielremis retten, nachdem zuvor für die Kiebitze noch unklar war, welcher der beiden Spieler denn mehr auf Matt spielte. Die nominelle Überlegenheit setzte sich dann an Brett 1 und 3 durch, sowohl Reiner als auch Markus konnten schlussendlich mit mehr oder weniger Glück den vollen Punkt einfahren. Morgen erwarten uns die Schachfreunde aus Hennef, die an diesem ersten Schulferiensamstag extra früh losgefahren waren, um den Stau am Kölner Ring usw. zu umfahren. 220 gefahrene Kilometer und 3,5 Stunden Hin- und Rückfahrt waren allerdings „umsonst“, da die vierte Mannschaft an diesem Spielort, die SF Düsseldorf-Süd, nicht auftauchten. Hoffentlich setzen die Hennefer diesen berechtigten Frust morgen nicht allzusehr in Elo-Punkte am Brett gegen uns um.

[MB]

Meister Weinstein besiegt die Weltelite

Taktische Kombinationen aus ausgewählten Partien waren u.a. Thema am ersten Dienstags-Trainingsabend. Häufig war der erste Zug der Kombination auch von den Teilnehmern zu finden – der Zauber bzw. das große Können des Meisters offenbarte sich aber oft erst mit dem dritten oder vierten Zug innerhalb der Folge.

Weiteres Thema war die Planfindung im Doppelturmendspiel mit Damen anhand einer aktuellen Regionalligapartie.

[MK]

Zweiter Vereinsabend

Ab sofort möchten wir einen weiteren Vereinsabend etablieren – immer dienstags ab 18:00 in unseren Räumen.

Dieser Trainingstag soll unseren Turniertag am Freitag ergänzen: Partieanalyse, Vor- und Nachbereitung von Spieltagen, individuellesTraining für jedes Alter oder auch einfach nur Schach spielen.

Förderkreis

Am gestrigen Abend kurz vor der diesjährigen Mitgliederversammlung trafen sich einige Mitglieder der ESG 1851 erstmalig zur Bildung eines Förderkreises. Ziel ist es, den Verein bei seinen Aktivitäten in allen Bereichen des Schachs zu unterstützen und dabei einen zusätzlichen finanziellen Rückhalt zu geben.

Selbstverständlich gilt nach wie vor, dass weiterhin  jede noch so kleine Spende für unseren gemeinnützigen Verein willkommen ist.

Über Aktivitäten des Förderkreises werdet Ihr zukünftig hier informiert:
Förderkreis

[MK]

ESG II vs. Wesel 4-4

Nach den kürzlich aufgehobenen Beschränkungen wegen behördlich verordneter „Beendigung“ der Pandemie hätte der sonntägliche Mannschaftskampf erstmals gänzlich ohne Maske stattfinden können. Zur eigentlichen 8. Runde traten die Gastgeber und Gäste (mit niederländischer Verstärkung) mal wieder komplett an und es konnte sich ein spannender Kampf entwickeln.

Leider ging der erste Punkt an die Gäste. An Brett 7 versäumte Schwarz eine frühe Rochade, geriet in Schwierigkeiten, kämpfte sich heraus – machte endlich die Rochade und verlor… An Brett 1 erkämpfte sich Dr. Saoudi in der Zwischenzeit mit Schwarz ein Remis mit der französischen Verteidigung. Danach folgten gleich zwei entschiedene Partien: ein souverän herausgespielter Sieg mit dem Katalanen von Sören und leider auch eine Niederlage vom hochmotivierten Samuel bei seiner ersten Turnierpartie nach zwei Jahren. Es folgte ein Remis an Brett 2 und in einer ziemlich wilden Partie mit ziemlich unklaren Verwicklungen an Brett 8 konnte Alessandro am Ende die Übersicht behalten und den Punkt für uns einfahren. Es liefen dann noch die Partien von Michael, vermutlich ein dynamisches Gleichgewicht, und Ronny, der sich in gedrückter Stellung des gegnerischen Ansturms zu erwehren versuchte. Während Michael seinen Gegner gekonnt im Endspiel noch ausmanövrieren konnte, reichte es für Ronny in der Inkrementphase nicht mehr. So steht am Ende das Unentschieden der Mannschaft.

Keine Ahnung was der Punkt am Ende wert ist, aber ein Anfang für die restlichen Kämpfe und Nachholrunden ist gemacht. Ein dickes Lob für den Kampfgeist!

[MK]